OSRAM Aktie News: OSRAM tritt am Nachmittag auf der Stelle

09.04.2025 16:09:15

Wenig Veränderung zeigt am Mittwochnachmittag die Aktie von OSRAM. Zum Vortag unverändert notierte die OSRAM-Aktie zuletzt im Hamburg-Handel bei 52,20 EUR.

Mit einem Kurs von 52,20 EUR zeigte sich die OSRAM-Aktie im Hamburg-Handel um 15:42 Uhr kaum verändert. Die OSRAM-Aktie legte bis auf 52,20 EUR an, der bisherige Tageshöchstkurs. Die größten Abgaben verzeichnete die OSRAM-Aktie bis auf 52,00 EUR. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 52,20 EUR. Im heutigen Handel wurden bisher 4.427 OSRAM-Aktien umgesetzt.

Der Anteilsschein kletterte am 20.02.2025 auf bis zu 53,00 EUR und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch. Gewinne von 1,53 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Hoch hieven. In den vergangenen 52 Wochen lag der Tiefstkurs des Papiers bei 46,80 EUR. Dieser Wert wurde am 29.08.2024 erreicht. Das 52-Wochen-Tief liegt damit 10,34 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.

Am 09.02.2021 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 31.12.2020 abgelaufenen Jahresviertel vor. Für das jüngste Quartal wurde ein Gewinn je Aktie von 0,17 EUR ausgewiesen. Im Vorjahresviertel hatte das Unternehmen ein EPS von 0,17 EUR je Aktie generiert. Der Umsatz lag bei 840,00 Mio. EUR – das entspricht einem Abschlag von 0,00 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 840,00 Mio. EUR erwirtschaftet worden.

OSRAM wird die nächste Bilanz für Q1 2025 voraussichtlich am 30.04.2025 vorlegen. Mit der Vorlage der Q2 2026-Bilanz von OSRAM rechnen Experten am 07.05.2026.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur OSRAM-Aktie

Spin-Offs als Kursbeschleuniger - Chancen für Börsianer

Halbleitermangel bremst ams OSRAM - ams-Aktie schwächer

ATOSS Software ersetzt ab 1. Juli OSRAM-Aktie im SDAX

Bildquelle: OSRAM

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen