Optimismus in Zürich: SMI mittags mit positivem Vorzeichen

13.02.2025 12:25:47

Derzeit wagen sich die Börsianer in Zürich aus der Reserve.

Um 12:08 Uhr legt der SMI im SIX-Handel um 1,29 Prozent auf 12.877,40 Punkte zu. Insgesamt kommt der SMI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,484 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,896 Prozent auf 12.827,84 Punkte an der Kurstafel, nach 12.713,90 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.878,96 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.789,59 Zählern.

SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang einen Gewinn von 2,28 Prozent. Der SMI lag noch vor einem Monat, am 13.01.2025, bei 11.701,72 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.11.2024, wies der SMI einen Stand von 11.703,81 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 13.02.2024, wurde der SMI auf 11.142,79 Punkte taxiert.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 10,78 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SMI bereits bei 12.878,96 Punkten. 11.570,13 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Nestlé (+ 6,42 Prozent auf 83,84 CHF), Geberit (+ 2,49 Prozent auf 526,20 CHF), Richemont (+ 1,44 Prozent auf 183,15 CHF), Roche (+ 1,17 Prozent auf 295,10 CHF) und Holcim (+ 1,14 Prozent auf 97,26 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Swisscom (-3,90 Prozent auf 505,50 CHF), Lonza (-0,70 Prozent auf 594,40 CHF), Swiss Re (-0,67 Prozent auf 140,75 CHF), Swiss Life (-0,57 Prozent auf 764,20 CHF) und Partners Group (-0,57 Prozent auf 1.395,50 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Im SMI weist die Nestlé-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 3.455.934 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 244,848 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10,18 erwartet. Mit 5,25 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema