Deutsche Börse-Tochter Eurex reformiert Strukturen - Aktie leichter

31.03.2025 14:48:00

Die Eurex baut strukturell und personell um.

Wie die Derivate- und Clearing-Tochter der Deutschen Börse mitteilte, werden die Bereiche Equity/Index, Fixed Income, Currency und Repo in zwei neuen Geschäftseinheiten gebündelt.

Das neue Produkte- und Märkte Team wird künftig von Strategievorstand Matthias Graulich geführt. Jens Quiram, Leiter der Währungs-, Anleihe- und Repo-Geschäfte bei Eurex Clearing, wird die neue globale Vertriebs- und Marketingabteilung übernehmen. Die Änderungen werden am Dienstag in Kraft treten.

Die Organisationsstruktur werde damit weiter vereinfacht, teilte Eurex weiter mit und verwies auf den jüngst angekündigten Abgang von Erik Müller, CEO der Eurex Clearing AG. Robert Booij, Chef von Eurex Frankfurt, werde eine erweiterte Rolle ausüben, indem er als Chef für Finanzderivate für Handel und Clearing zuständig sein wird. Er wird an Thomas Book berichten, Vorstandsmitglied für Handel und Clearing bei der Deutschen Börse.

Die neue Struktur werde sich für die Kunden auszahlen, sagte Booij laut Mitteilung. Er sprach von verbesserten Dienstleistungen und einer Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen.

Die Deutsche Börse-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 0,29 Prozent im Minus bei 270,80 Euro.

DJG/mgo/cln

DOW JONES

Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com, Deutsche Börse AG, Gil C / Shutterstock.com, Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Anlage ab 50.000 Euro beim Testsieger

Intelligent Vermögen aufbauen mit OSKAR black. Ab 50.000 Euro Anlage­summe. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema