Mercedes-Benz-Aktie dennoch im Minus: Hoher Millionenbetrag soll in Sindelfingen investiert werden

04.04.2025 14:12:00

Der Autobauer Mercedes-Benz investiert einen hohen dreistelligen Millionenbetrag in sein Werk in Sindelfingen.

Entstehen soll damit eine neue und nachhaltige Lackieranlage. "Diese Investition in die strategische Modernisierung der Produktion ist ein klares Bekenntnis von Mercedes-Benz zum Industriestandort Deutschland", teilte Produktionsvorstand Jörg Burzer mit. Wie viel sich Mercedes die neue Anlage genau kosten lässt, blieb offen.

Die neue Lackieranlage wird den Angaben nach mitten auf dem Werksgelände errichtet, auf dem Areal einer ehemaligen Montagehalle. Sie wird rund 170.000 Quadratmeter groß und mit etwa 250 Robotern ausgestattet sein. Dennoch sei sie sparsamer: Der gesamte Energieverbrauch soll sich im Vergleich zur alten Lackiererei um die Hälfte verringern. Der Rest wird aus grünem Strom gedeckt, nicht aus fossilen Brennstoffen. Am Donnerstag wurde der Grundstein für die Anlage gelegt, im Frühjahr 2028 soll sie in Betrieb genommen werden.

S-Klasse wird in Sindelfingen produziert

Das Werk in Sindelfingen (Landkreis Böblingen) ist eines der traditionsreichsten Werke von Mercedes. Dort werden nach Unternehmensangaben Fahrzeuge der Ober- und Luxusklasse - wie zum Beispiel die S-Klasse, der EQS, die E-Klasse und der GLC - gefertigt. Insgesamt arbeiteten an dem Standort rund 35.000 Beschäftigte, davon 21.500 in der Produktion. Das Werk feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen.

Die Mercedes-Benz-Aktie verliert via XETRA zeitweise 5,29 Prozent auf 49,02 Euro.

/jwe/DP/nas

SINDELFINGEN (dpa-AFX)

Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com, Pres Panayotov / Shutterstock.com, Vladi333 / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema