Microsoft Aktie News: Microsoft gibt am Nachmittag nach

16.04.2025 16:09:56

Zu den Verlierern des Tages zählt am Mittwochnachmittag die Aktie von Microsoft. Die Microsoft-Aktie gab im NASDAQ-Handel zuletzt um 2,4 Prozent auf 376,47 USD nach.

Das Papier von Microsoft befand sich um 15:53 Uhr im Sinkflug und gab im NASDAQ-Handel 2,4 Prozent auf 376,47 USD ab. Die höchsten Verluste verbuchte die Microsoft-Aktie bis auf 376,45 USD. Mit einem Wert von 380,50 USD ging der Anteilsschein in den Handelstag. Bisher wurden via NASDAQ 742.803 Microsoft-Aktien gekauft oder verkauft.

Mit einem Kursgewinn bis auf 468,33 USD erreichte der Titel am 06.07.2024 ein 52-Wochen-Hoch. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Hoch 24,40 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs an. Der Titel erreichte das 52-Wochen-Tief von 344,83 USD am 08.04.2025. Der aktuelle Kurs der Microsoft-Aktie ist somit 8,40 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.

Microsoft-Anleger erhielten im Jahr 2024 eine Dividende von 3,00 USD, Analysten gehen in diesem Jahr von 3,27 USD aus. Das Kursziel der Analysten beläuft sich durchschnittlich auf 481,67 USD.

Microsoft veröffentlichte am 29.01.2025 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 31.12.2024 abgelaufenen Jahresviertel. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 3,24 USD gegenüber 2,94 USD im Vorjahresquartal. Der Umsatz lag bei 69,63 Mrd. USD – das entspricht einem Zuwachs von 12,27 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 62,02 Mrd. USD erwirtschaftet worden.

Das nächste Bilanzvorlage dürfte am 30.04.2025 erfolgen. Experten prognostizieren die Vorlage der Q3 2026-Bilanz am 28.04.2026.

Analysten-Prognosen zufolge dürfte sich das EPS 2025 auf 13,16 USD je Aktie belaufen.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Microsoft-Aktie

Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Microsoft-Investment von vor 10 Jahren eingefahren

Erste Schätzungen: Microsoft stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor

World Quantum Day: So steht es um Quanten-Aktien wie D-Wave, IonQ & Co. aktuell

Bildquelle: James Marvin Phelps / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test