Merck Aktie News: Merck am Mittag auf grünem Terrain

30.04.2025 12:05:16

Die Aktie von Merck gehört am Mittwochmittag zu den Hoffnungsträgern des Tages. Das Papier von Merck legte zuletzt zu und stieg im XETRA-Handel um 0,5 Prozent auf 122,50 EUR.

Um 11:47 Uhr ging es für das Merck-Papier aufwärts. Im XETRA-Handel verteuerte es sich um 0,5 Prozent auf 122,50 EUR. Den Tageshöchststand markierte die Merck-Aktie bei 122,80 EUR. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 121,75 EUR. Bisher wurden via XETRA 47.617 Merck-Aktien gekauft oder verkauft.

Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 31.08.2024 bei 177,00 EUR. Das 52-Wochen-Hoch liegt 44,49 Prozent über dem aktuellen Kursniveau der Merck-Aktie. Am 07.04.2025 gab der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 110,45 EUR nach und fiel damit auf den tiefsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Gerechnet zum 52-Wochen-Tief hat die Merck-Aktie derzeit noch 9,84 Prozent Luft nach unten.

Im Jahr 2024 wurde eine Dividende in Höhe von 2,20 EUR an Merck-Aktionäre ausgeschüttet. Im laufenden Jahr erwarten Experten 2,33 EUR. Im Durchschnitt errechneten Experten ein Kursziel von 179,43 EUR für die Merck-Aktie.

Am 06.03.2025 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 31.12.2024 abgelaufenen Jahresviertel vor. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 1,53 EUR gegenüber 1,35 EUR im Vorjahresquartal. Beim Umsatz wurden 5,42 Mrd. EUR gegenüber 5,23 Mrd. EUR im Vorjahreszeitraum ausgewiesen.

Analysten erwarten für 2025 einen Gewinn in Höhe von 9,15 EUR je Merck-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Merck-Aktie

Merck-Analyse: DZ BANK verleiht Merck-Aktie Kaufen in jüngster Analyse

Merck-Aktie freundlich: SpringWorks wird für Milliardensumme übernommen

Merck-Analyse: Buy-Bewertung für Merck-Aktie von Goldman Sachs Group Inc.

Bildquelle: Merck 2016

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen