LSE-Handel: FTSE 100 zeigt sich am Mittag fester
Am Dienstag bewegt sich der FTSE 100 um 12:08 Uhr via LSE 0,22 Prozent fester bei 8.436,10 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,546 Bio. Euro. In den Handel ging der FTSE 100 0,000 Prozent stärker bei 8.417,34 Punkten, nach 8.417,34 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 erreichte am Dienstag sein Tagestief bei 8.404,10 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 8.447,90 Punkten lag.
FTSE 100-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 lag am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, bei 8.658,85 Punkten. Der FTSE 100 verzeichnete vor drei Monaten, am 29.01.2025, den Wert von 8.557,81 Punkten. Vor einem Jahr, am 29.04.2024, wies der FTSE 100 einen Wert von 8.147,03 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 2,13 Prozent nach oben. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des FTSE 100 bereits bei 8.908,82 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.544,83 Zählern erreicht.
Tops und Flops im FTSE 100 aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im FTSE 100 zählen derzeit Howden Joinery Group (+ 6,63 Prozent auf 7,88 GBP), Bunzl (+ 3,22 Prozent auf 23,70 GBP), Entain (+ 3,19 Prozent auf 6,48 GBP), Antofagasta (+ 2,65 Prozent auf 17,24 GBP) und Anglo American (+ 2,49 Prozent auf 21,64 GBP). Unter Druck stehen im FTSE 100 derweil Associated British Foods (-7,73 Prozent auf 20,66 GBP), BP (-3,72 Prozent auf 3,49 GBP), Beazley (-3,28 Prozent auf 8,56 GBP), AstraZeneca (-2,96 Prozent auf 102,14 GBP) und Hiscox (-2,05 Prozent auf 10,75 GBP).
Die teuersten Konzerne im FTSE 100
Im FTSE 100 ist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 19.547.927 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 192,067 Mrd. Euro macht die AstraZeneca-Aktie im FTSE 100 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die International Consolidated Airlines-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,02 zu Buche schlagen. Die M&G-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,00 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com