K+S Aktie News: K+S wird am Mittwochmittag ausgebremst

12.02.2025 12:05:20

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Mittwochmittag die Aktie von K+S. Der K+S-Aktie ging im XETRA-Handel die Puste aus. Zuletzt verlor das Papier 1,1 Prozent auf 12,70 EUR.

Das Papier von K+S gab in der XETRA-Sitzung ab. Um 11:47 Uhr ging es um 1,1 Prozent auf 12,70 EUR abwärts. Im Tief verlor die K+S-Aktie bis auf 12,65 EUR. Bei 12,83 EUR startete der Titel in den XETRA-Handelstag. Zuletzt stieg das XETRA-Volumen auf 136.053 K+S-Aktien.

Am 06.04.2024 stieg der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Hoch bei 15,15 EUR an. Damit befindet sich das 52-Wochen-Hoch 19,34 Prozent über dem aktuellen Kurs der K+S-Aktie. Der Anteilsschein verbuchte am 11.09.2024 Kursverluste bis auf 9,97 EUR und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Mit Abgaben von 21,45 Prozent wäre das 52-Wochen-Tief vom aktuellen Kursniveau aus wieder erreicht.

2023 wurde eine Dividende von Höhe von 0,700 EUR ausgeschüttet. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr 0,204 EUR. Analysten geben ein durchschnittliches Kursziel von 11,32 EUR an.

Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte K+S am 18.11.2024. Der Verlust je Aktie belief sich auf -0,15 EUR. Im Vorjahresquartal waren -0,26 EUR je Aktie in den Büchern gestanden. Auf der Umsatzseite hat K+S im vergangenen Quartal 866,20 Mio. EUR verbucht. Das bedeutet eine Umsatzabschwächung von 1,66 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Damals hatte K+S 880,80 Mio. EUR umsetzen können.

Die kommenden Finanzergebnisse für Q4 2024 dürfte K+S am 13.03.2025 präsentieren. Experten erwarten die Q4 2025-Kennzahlen am 12.03.2026.

Vorab gehen Experten von einem Gewinn je K+S-Aktie in Höhe von 0,222 EUR im Jahr 2024 aus.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur K+S-Aktie

Börse Frankfurt: MDAX beendet den Handel im Minus

Börse Frankfurt in Rot: MDAX liegt nachmittags im Minus

Handel in Frankfurt: MDAX fällt mittags zurück

Bildquelle: K+S

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!