Gute Stimmung in Zürich: SLI zeigt sich schlussendlich fester
Der SLI bewegte sich im SIX-Handel zum Handelsschluss um 1,64 Prozent fester bei 1.904,86 Punkten. Zuvor ging der SLI 1,38 Prozent fester bei 1.899,94 Punkten in den Mittwochshandel, nach 1.874,08 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 1.920,30 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 1.892,08 Zählern.
So bewegt sich der SLI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den SLI bereits um 2,39 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.03.2025, wurde der SLI mit 2.107,77 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 23.01.2025, wies der SLI einen Stand von 2.033,28 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 23.04.2024, wies der SLI 1.869,62 Punkte auf.
Auf Jahressicht 2025 fiel der Index bereits um 0,870 Prozent zurück. Aktuell liegt der SLI bei einem Jahreshoch von 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SLI
Die Gewinner-Aktien im SLI sind aktuell Logitech (+ 5,60 Prozent auf 61,88 CHF), VAT (+ 4,53 Prozent auf 283,90 CHF), UBS (+ 4,40 Prozent auf 24,21 CHF), Julius Bär (+ 3,72 Prozent auf 51,30 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 3,68 Prozent auf 187,50 CHF). Schwächer notieren im SLI hingegen Temenos (-7,18 Prozent auf 57,55 CHF), Schindler (-1,16 Prozent auf 273,00 CHF), Givaudan (-0,58 Prozent auf 3.775,00 CHF), Lindt (-0,50 Prozent auf 11.940,00 CHF) und Swisscom (-0,19 Prozent auf 536,50 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SLI auf
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SLI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 7.966.727 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie dominiert den SLI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 237,566 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SLI-Aktien
Die Adecco SA-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,76 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SLI-Werten. Die Adecco SA-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,97 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com