Navigation per Google Maps und trotzdem Akkulaufzeit sparen - So geht’s

14.02.2025 06:24:00

Jeder kennt es: Wenn man Google Maps als Navi nutzt, ist der Handyakku schnell leer. Insbesondere diejenigen, die Google Maps auch für längere Strecken nutzen, können diesen Tipp zur Verlängerung der Akkulaufzeit gut gebrauchen.

Es ist kein Geheimnis, dass die Nutzung von Google Maps viel Strom verbraucht. Ebenso wenig ist dieser Trick, das zu verhindern, ein Geheimnis - es kennt ihn leider trotzdem nicht jeder.

Und zwar kann seit einigen Jahren der ‘Dark Mode’, in den zuvor nur nachts und automatisch umgeschaltet wurde, auch manuell ein- oder ausgestellt werden: Dauerhaft. Den "Dark Mode" kennt man auch von anderen Apps wie den Messengerdiensten WhatsApp von Facebook oder Telegram - anstelle eines hellen, haben Sie einen dunklen Hintergrund in der App.

So richten Sie den ‘Dark Mode’ dauerhaft ein:

1. Einstellungen

Am Handy finden Sie das Einstellungsmenü bei Google Maps am oberen Bildschirmrand: Sie müssen lediglich das Symbol mit Ihrem Google-Account antippen.

2. Navigationseinstellungen

Um zu den Einstellungen für den ‘Dark Mode’ zu gelangen, scrollen Sie nun im Menü runter und tippen auf den Menüpunkt ‘Navigationseinstellungen’.

3. Kartendarstellung

In den Navigationseinstellungen scrollen Sie wieder runter, bis Sie den Menüpunkt ‘Kartendarstellung’ erreichen. Darunter können Sie das Stichwort ‘Farbschema’ lesen.

Blau markiert ist hier momentan das Stichwort ‘Auto’, was die automatische Umstellung in den ‘Dark Mode’ bei Nacht bedeutet. Sie tippen nun auf ‘Nacht’, um den ‘Dark Mode’ dauerhaft zu aktivieren.

Übrigens: In den Navigationseinstellungen können Sie auch die Lautstärke der Sprachsteuerung, die Stimme der Sprachnavigation, die Audiosignale, die Steuerung zur Medienwiedergabe, Routenoptionen, Entfernungseinheiten und vieles mehr einstellen.

Vor- und Nachteile

Neben der verlängerten Akkulaufzeit gibt es noch einen weiteren Vorteil des ‘Dark Mode’: Sie werden nicht von einem zu hellen Screen geblendet, was Ihre Augen insgesamt weniger belastet.

Bei Google Maps ist ein Nachteil des ‘Dark Mode’, dass einige Symbole ausgeblendet werden - die Navigation funktioniert natürlich trotzdem noch wie gewohnt. Aber möchten Sie eine der ausgeblendeten Funktionen nutzen, müssen Sie im Menü wohl oder übel ‘Auto’ oder ‘Tag’ (‘Tag’ ist die dauerhafte Aktivierung des hellen Hintergrundes) aktivieren.

Außerdem: Nur Mobilgeräte mit einem OLED-Display können die ‘Dark Mode’-Funktion realisieren. Dies sind aber heutzutage viele Smartphones - wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Smartphone über einen solchen Display verfügt, können Sie einfach ausprobieren, ob der ‘Dark Mode’ bei Google Maps funktioniert.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Naypong / Shutterstock.com, JPstock / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema