Goldman Sachs Group Inc. gibt BMW-Aktie Neutral

30.01.2025 15:04:42

Goldman Sachs Group Inc. hat eine eingehende Prüfung der BMW-Aktie durchgeführt. Die festgestellten Ergebnisse sind wie folgt.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für BMW von 89 auf 87 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Nach einem Vorabgespräch mit Analysten über das vierte Quartal habe er seine Prognosen für den Autobauer gesenkt, schrieb Analyst George Galliers in seinem am Donnerstag vorliegenden Kommentar. Damit trage er dem anhaltenden Druck beim Produktmix sowie den Investitionskosten im Zusammenhang mit der Umstellung der Branche auf Elektrofahrzeuge Rechnung.

Zwischen Kursziel und Realität: Die BMW-Aktie im Detail am Tag der Analyse

Um 14:48 Uhr konnte die Aktie von BMW zulegen und verteuerte sich in der XETRA-Sitzung um 0,7 Prozent auf 79,84 EUR. Hiermit hat das Papier noch Spielraum von 8,97 Prozent nach oben bezogen auf das festgelegte Kursziel. Zuletzt wurden via XETRA 310.574 BMW-Aktien umgesetzt. Bei der Aktie schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 1,1 Prozent zu Buche. Am 14.03.2025 werden die Q4 2024-Kennzahlen voraussichtlich präsentiert.

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.net

Veröffentlichung der Original-Studie: 30.01.2025 / 05:01 / GMT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben

Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Bildquelle: Vitaly Korovin / Shutterstock.com, Teerapun / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema