Freundlicher Handel in Zürich: SPI klettert
Um 12:06 Uhr springt der SPI im SIX-Handel um 1,79 Prozent auf 15.383,18 Punkte an. Die Marktkapitalisierung der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,017 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 1,59 Prozent fester bei 15.352,17 Punkten in den Montagshandel, nach 15.112,54 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 15.284,98 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 15.383,93 Einheiten.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 14.03.2025, wies der SPI 17.093,16 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 14.01.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 15.610,35 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.04.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15.051,28 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Minus von 0,872 Prozent zu Buche. Bei 17.386,61 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten markiert.
SPI-Tops und -Flops
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell Adval Tech (+ 13,91 Prozent auf 65,50 CHF), SoftwareONE (+ 9,03 Prozent auf 5,24 CHF), Orior (+ 8,82 Prozent auf 17,52 CHF), Logitech (+ 8,22 Prozent auf 61,62 CHF) und IVF HARTMANN (+ 7,07 Prozent auf 159,00 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen HOCN (ex HOCHDORF) (-6,72 Prozent auf 1,25 CHF), Medartis (-6,31 Prozent auf 68,30 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-4,52 Prozent auf 33,80 CHF), Gurit (-4,43 Prozent auf 13,38 CHF) und GAM (-4,27 Prozent auf 0,10 CHF).
SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1.496.703 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Nestlé-Aktie mit 235,471 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
KGV und Dividende der SPI-Aktien
2025 präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die BB Biotech-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 10,40 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com