Freundlicher Handel in Wien: ATX springt zum Ende des Montagshandels kräftig an
Der ATX kletterte im Wiener Börse-Handel zum Handelsschluss um 3,32 Prozent auf 3.839,66 Punkte. Die ATX-Mitglieder sind damit 115,617 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0,012 Prozent stärker bei 3.716,64 Punkten in den Handel, nach 3.716,20 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte am Montag sein Tagestief bei 3.716,64 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 3.853,89 Punkten lag.
So entwickelt sich der ATX seit Beginn des Jahres
Der ATX verzeichnete vor einem Monat, am 14.03.2025, den Wert von 4.297,92 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.01.2025, lag der ATX noch bei 3.674,73 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.04.2024, verzeichnete der ATX einen Wert von 3.554,82 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 5,00 Prozent zu. Das Jahreshoch des ATX steht derzeit bei 4.356,08 Punkten. 3.481,22 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
ATX-Top-Flop-Liste
Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich derzeit AT S (AT&S) (+ 6,13 Prozent auf 12,46 EUR), BAWAG (+ 5,08 Prozent auf 86,80 EUR), Lenzing (+ 4,93 Prozent auf 25,55 EUR), Erste Group Bank (+ 4,57 Prozent auf 60,70 EUR) und voestalpine (+ 4,55 Prozent auf 21,12 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich hingegen CPI Europe (+ 0,89 Prozent auf 17,09 EUR), CA Immobilien (+ 1,33 Prozent auf 22,88 EUR), OMV (+ 1,40 Prozent auf 42,00 EUR), EVN (+ 1,44 Prozent auf 21,10 EUR) und DO (+ 1,53 Prozent auf 132,80 EUR).
Welche ATX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im ATX kann derzeit die Erste Group Bank-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via Wiener Börse 532.731 Aktien gehandelt. Im ATX weist die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 22,531 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der ATX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,70 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,23 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com