Freundlicher Handel in Frankfurt: SDAX beginnt Handel in der Gewinnzone
Um 09:10 Uhr gewinnt der SDAX im XETRA-Handel 0,18 Prozent auf 15.634,99 Punkte. Die SDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 84,648 Mrd. Euro. In den Dienstagshandel ging der SDAX 0,215 Prozent fester bei 15.639,82 Punkten, nach 15.606,24 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SDAX lag heute bei 15.623,81 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 15.641,71 Punkten erreichte.
SDAX-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der SDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, einen Stand von 15.624,22 Punkten. Vor drei Monaten, am 29.01.2025, stand der SDAX noch bei 14.323,32 Punkten. Der SDAX erreichte vor einem Jahr, am 29.04.2024, einen Stand von 14.464,08 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 12,59 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SDAX bereits bei 16.693,16 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 13.183,63 Zählern registriert.
SDAX-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den stärksten Aktien im SDAX befinden sich aktuell 1&1 (+ 2,45 Prozent auf 15,86 EUR), Formycon (+ 2,43 Prozent auf 23,20 EUR), Nagarro SE (+ 2,36 Prozent auf 60,60 EUR), Siltronic (+ 1,82 Prozent auf 39,18 EUR) und PATRIZIA SE (+ 1,78 Prozent auf 7,43 EUR). Auf der Verliererseite im SDAX stehen derweil Mutares (-14,84 Prozent auf 31,85 EUR), Südzucker (-1,34 Prozent auf 11,76 EUR), NORMA Group SE (-0,71 Prozent auf 11,20 EUR), LPKF Laser Electronics (-0,57 Prozent auf 8,70 EUR) und Medios (-0,53 Prozent auf 11,34 EUR).
SDAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im SDAX kann derzeit die DEUTZ-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 78.904 Aktien gehandelt. Im SDAX weist die IONOS-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 4,088 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die SDAX-Titel auf
Die Mutares-Aktie weist mit 5,44 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX auf. Die Schaeffler-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,12 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag