CureVac Aktie News: CureVac am Donnerstagnachmittag mit roten Vorzeichen

03.04.2025 16:09:15

Zu den Verlierern des Tages zählt am Donnerstagnachmittag die Aktie von CureVac. Das Papier von CureVac befand sich zuletzt im Sinkflug und gab im Tradegate-Handel 2,7 Prozent auf 2,55 EUR ab.

Das Papier von CureVac befand sich um 16:01 Uhr im Sinkflug und gab im Tradegate-Handel 2,7 Prozent auf 2,55 EUR ab. Die höchsten Verluste verbuchte die CureVac-Aktie bis auf 2,55 EUR. Bei 2,56 EUR eröffnete der Anteilsschein. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 50.392 CureVac-Aktien.

Am 07.01.2025 stieg der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Hoch bei 4,98 EUR an. Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die CureVac-Aktie derzeit noch 95,22 Prozent Luft nach oben. Der Anteilsschein verbuchte am 26.04.2024 Kursverluste bis auf 2,06 EUR und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Mit dem aktuellen Kurs notiert die CureVac-Aktie 23,67 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

Experten gehen davon aus, dass CureVac-Anleger im laufenden Jahr mit einer Dividende in Höhe von 0,000 EUR rechnen können. Im Vorjahr schüttete CureVac 0,000 USD aus. Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 3,90 USD.

Die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel stellte CureVac am 12.11.2024 vor. Das EPS belief sich auf 1,66 USD gegenüber -0,24 USD je Aktie im Vorjahresquartal. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hat CureVac im abgelaufenen Quartal eine Umsatzsteigerung von 2.926,05 Prozent erzielt. Der Umsatz lag bei 542,57 Mio. USD. Im Vorjahresviertel waren 17,93 Mio. USD in den Büchern gestanden.

Die kommenden Finanzergebnisse für Q4 2024 dürfte CureVac am 23.04.2025 präsentieren.

Der Gewinn 2024 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 0,793 EUR je CureVac-Aktie belaufen.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur CureVac-Aktie

CureVac-Aktie mit Höhenflug: Erster Erfolg im Patentstreit mit BioNTech

Wem gehört CureVac? Das sind die größten Anteilseigner des Tübinger Impfstoffentwicklers

Nach erstem Vogelgrippe-Todesfall in den USA: Impf-Titel wie Moderna, Novavax und Co. nach starken Gewinnen tiefer

Bildquelle: Tischenko Irina / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!