Börse Zürich: SMI legt zum Handelsende zu
Der SMI bewegte sich im SIX-Handel letztendlich um 1,85 Prozent stärker bei 12.949,06 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,484 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,896 Prozent auf 12.827,84 Punkte an der Kurstafel, nach 12.713,90 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SMI bei 12.951,92 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 12.789,59 Punkten.
SMI-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche gewann der SMI bereits um 2,85 Prozent. Der SMI lag noch vor einem Monat, am 13.01.2025, bei 11.701,72 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 13.11.2024, einen Stand von 11.703,81 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.02.2024, wurde der SMI auf 11.142,79 Punkte taxiert.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 11,40 Prozent zu Buche. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 12.951,92 Punkten. Bei 11.570,13 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
SMI-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Nestlé (+ 6,22 Prozent auf 83,68 CHF), Geberit (+ 4,17 Prozent auf 534,80 CHF), Sika (+ 2,60 Prozent auf 240,40 CHF), Givaudan (+ 2,57 Prozent auf 3.944,00 CHF) und Holcim (+ 2,16 Prozent auf 98,24 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Swisscom (-3,04 Prozent auf 510,00 CHF), Swiss Re (-0,46 Prozent auf 141,05 CHF), Zurich Insurance (-0,28 Prozent auf 569,40 CHF), Swiss Life (-0,21 Prozent auf 767,00 CHF) und Lonza (-0,10 Prozent auf 598,00 CHF).
Welche Aktien im SMI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im SMI weist die Nestlé-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 7.993.363 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 244,848 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SMI-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 10,18 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,25 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com