Börse Zürich: SLI beginnt Montagssitzung in der Gewinnzone

20.01.2025 09:27:57

Der SLI knüpft am Montag an seine Vortagesgewinne an.

Der SLI erhöht sich im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,12 Prozent auf 1.988,37 Punkte. In den Handel ging der SLI 0,003 Prozent tiefer bei 1.985,97 Punkten, nach 1.986,03 Punkten am Vortag.

Der SLI erreichte am Montag sein Tageshoch bei 1.988,75 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 1.985,37 Punkten lag.

SLI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Vor einem Monat, am 20.12.2024, lag der SLI noch bei 1.884,17 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 18.10.2024, bewegte sich der SLI bei 2.011,71 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 19.01.2024, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.760,96 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 3,48 Prozent. Aktuell liegt der SLI bei einem Jahreshoch von 1.988,75 Punkten. Bei 1.913,80 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SLI

Zu den stärksten Einzelwerten im SLI zählen aktuell Swatch (I) (+ 0,99 Prozent auf 163,80 CHF), UBS (+ 0,96 Prozent auf 31,43 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,64 Prozent auf 203,10 CHF), Sandoz (+ 0,64 Prozent auf 41,03 CHF) und VAT (+ 0,50 Prozent auf 343,20 CHF). Am anderen Ende der SLI-Liste stehen hingegen Zurich Insurance (-0,56 Prozent auf 536,40 CHF), Novartis (-0,37 Prozent auf 88,99 CHF), Sonova (-0,36 Prozent auf 301,50 CHF), Swisscom (-0,29 Prozent auf 511,00 CHF) und Swiss Re (-0,26 Prozent auf 135,50 CHF) unter Druck.

Welche SLI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im SLI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 479.415 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 224,703 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SLI den höchsten Börsenwert.

Dieses KGV weisen die SLI-Werte auf

Unter den SLI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie mit 8,37 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Adecco SA-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 10,20 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema