Börse Zürich in Grün: SMI nachmittags im Aufwind

13.02.2025 15:58:11

Das macht der SMI.

Um 15:40 Uhr gewinnt der SMI im SIX-Handel 1,35 Prozent auf 12.885,27 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,484 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,896 Prozent auf 12.827,84 Punkte an der Kurstafel, nach 12.713,90 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.789,59 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.904,66 Zählern.

SMI-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn gewann der SMI bereits um 2,35 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.01.2025, lag der SMI bei 11.701,72 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.11.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11.703,81 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 13.02.2024, wurde der SMI mit 11.142,79 Punkten gehandelt.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 10,85 Prozent nach oben. 12.904,66 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11.570,13 Punkten verzeichnet.

Top und Flops heute

Die stärksten Aktien im SMI sind derzeit Nestlé (+ 5,89 Prozent auf 83,42 CHF), Geberit (+ 3,39 Prozent auf 530,80 CHF), Sika (+ 2,05 Prozent auf 239,10 CHF), Holcim (+ 1,93 Prozent auf 98,02 CHF) und Richemont (+ 1,72 Prozent auf 183,65 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Swisscom (-2,85 Prozent auf 511,00 CHF), Novartis (-0,96 Prozent auf 96,86 CHF), Swiss Re (-0,53 Prozent auf 140,95 CHF), Lonza (-0,43 Prozent auf 596,00 CHF) und Zurich Insurance (-0,42 Prozent auf 568,60 CHF).

Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Im SMI sticht die Nestlé-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 4.588.224 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 244,848 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der SMI-Titel

Im SMI hat die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,25 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema