JP Morgan verleiht Rheinmetall-Aktie Overweight in jüngster Analyse

13.03.2025 10:04:42

JP Morgan Chase & Co. hat die Rheinmetall-Aktie genauestens unter die Lupe genommen. Hier sind die daraus resultierenden Ergebnisse.

Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Rheinmetall von 1200 auf 1400 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst David Perry rechnet in einem am Donnerstag vorliegenden Rückblick auf die Jahreszahlen damit, dass der aktuell vor allem von seinem Rüstungsgeschäft getriebene Konzern seine aktuell noch knapp unter den Erwartungen liegenden Zielsetzungen für 2025 bald erhöhen wird. Entsprechende Andeutungen habe es vom Unternehmen bereits gegeben. Ein höherer Bewertungsmultiplikator sei angesichts der voraussichtlich sehr deutlichen Gewinnsteigerungen gerechtfertigt.

Analyse und Aktienbewertung: So präsentiert sich die Rheinmetall-Aktie am Tag der Analyse

Die Rheinmetall-Aktie bewegte sich um 09:48 Uhr kaum. Das Papier stand via XETRA bei 1.264,50 EUR. Hiermit hat das Finanzpapier noch einen Zuwachsspielraum von 10,72 Prozent bezogen auf das festgelegte Kursziel. Zuletzt wechselten 290.170 Rheinmetall-Aktien den Besitzer. Der Anteilsschein kletterte auf Jahressicht 2025 um 105,7 Prozent. Die Quartalsbilanz für Q1 2025 wird am 08.05.2025 erwartet.

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.net

Veröffentlichung der Original-Studie: 13.03.2025 / 07:41 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 13.03.2025 / 07:41 / GMT


Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema