Aufschläge in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus
Der SPI tendierte im SIX-Handel zum Handelsschluss um 1,35 Prozent höher bei 16.000,22 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,069 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 1,29 Prozent höher bei 15.990,43 Punkten, nach 15.786,45 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag am Mittwoch bei 15.917,32 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 16.079,35 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht gewann der SPI bereits um 2,02 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.03.2025, erreichte der SPI einen Stand von 17.290,98 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.01.2025, notierte der SPI bei 16.335,86 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.04.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.275,57 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 legte der Index bereits um 3,10 Prozent zu. 17.386,61 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten verzeichnet.
SPI-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit Highlight Event and Entertainment (+ 12,70 Prozent auf 7,10 CHF), Feintool International (+ 10,00 Prozent auf 11,00 CHF), Xlife Sciences (+ 9,24 Prozent auf 26,00 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 9,06 Prozent auf 13,00 CHF) und Newron PharmaceuticalsAz (+ 7,99 Prozent auf 7,30 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen Meyer Burger Technology (-14,67 Prozent auf 1,57 CHF), Evolva (-9,47 Prozent auf 1,10 CHF), Temenos (-7,18 Prozent auf 57,55 CHF), ONE swiss bank (-6,25 Prozent auf 3,00 CHF) und Orior (-5,18 Prozent auf 16,12 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SPI
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 7.966.727 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie weist im SPI mit 237,566 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die BB Biotech-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,63 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com