Aufschläge in Frankfurt: MDAX zum Start des Freitagshandels auf grünem Terrain
Um 09:11 Uhr steht im XETRA-Handel ein Plus von 0,75 Prozent auf 28.117,63 Punkte an der MDAX-Kurstafel. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 284,069 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,350 Prozent auf 28.005,51 Punkte an der Kurstafel, nach 27.907,71 Punkten am Vortag.
Der MDAX verzeichnete bei 28.134,53 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 28.005,51 Einheiten.
MDAX seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der MDAX bislang Gewinne von 3,66 Prozent. Der MDAX wurde vor einem Monat, am 25.03.2025, mit 28.929,77 Punkten bewertet. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.01.2025, verzeichnete der MDAX einen Stand von 26.108,46 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 25.04.2024, lag der MDAX bei 26.043,18 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 9,33 Prozent. Der MDAX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 30.505,59 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 23.135,20 Punkten.
Top und Flops heute
Zu den stärksten Einzelwerten im MDAX zählen aktuell Delivery Hero (+ 3,18 Prozent auf 25,95 EUR), WACKER CHEMIE (+ 2,82 Prozent auf 69,20 EUR), TUI (+ 2,02 Prozent auf 6,76 EUR), JENOPTIK (+ 2,01 Prozent auf 17,76 EUR) und DWS Group GmbH (+ 1,93 Prozent auf 45,32 EUR). Die schwächsten MDAX-Aktien sind hingegen HENSOLDT (-1,25 Prozent auf 63,10 EUR), Scout24 (-0,88 Prozent auf 101,40 EUR), HELLA GmbH (-0,68 Prozent auf 87,70 EUR), RENK (-0,66 Prozent auf 48,67 EUR) und freenet (-0,61 Prozent auf 35,56 EUR).
Die teuersten MDAX-Unternehmen
Aktuell weist die thyssenkrupp-Aktie das größte Handelsvolumen im MDAX auf. 314.112 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Talanx mit 25,590 Mrd. Euro im MDAX den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der MDAX-Aktien im Blick
In diesem Jahr weist die TRATON-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX auf. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,86 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com