Angespannte Stimmung in Zürich: SPI beginnt die Sitzung im Minus
Um 09:09 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0,46 Prozent schwächer bei 15.632,31 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,081 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,140 Prozent leichter bei 15.682,99 Punkten in den Dienstagshandel, nach 15.705,01 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag heute bei 15.682,99 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 15.632,31 Punkten erreichte.
SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.03.2025, bewegte sich der SPI bei 17.290,98 Punkten. Vor drei Monaten, am 22.01.2025, wurde der SPI auf 16.267,45 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 22.04.2024, lag der SPI-Kurs bei 15.102,72 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 0,734 Prozent zu Buche. Bei 17.386,61 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
SPI-Tops und -Flops
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell SHL Telemedicine (+ 7,00 Prozent auf 2,14 CHF), Xlife Sciences (+ 4,50 Prozent auf 20,90 CHF), Baloise (+ 3,77 Prozent auf 192,70 CHF), Helvetia (+ 3,26 Prozent auf 187,00 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 2,32 Prozent auf 12,34 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen Georg Fischer (-4,49 Prozent auf 55,35 CHF), Bucher Industries (-4,09 Prozent auf 328,00 CHF), Geberit (-3,52 Prozent auf 531,80 CHF), VAT (-3,24 Prozent auf 262,40 CHF) und SoftwareONE (-3,20 Prozent auf 5,29 CHF).
Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen
Die Nestlé-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 496.796 Aktien gehandelt. Im SPI weist die Nestlé-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 242,633 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Im Index verzeichnet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,12 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com