Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX schlussendlich schwächer

02.04.2025 17:57:56

So performte der DAX am dritten Tag der Woche schlussendlich.

Am Mittwoch gab der DAX via XETRA zum Handelsschluss um 0,73 Prozent auf 22.375,10 Punkte nach. Damit kommen die im DAX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,015 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,249 Prozent auf 22.483,93 Punkte an der Kurstafel, nach 22.539,98 Punkten am Vortag.

Der DAX erreichte heute sein Tageshoch bei 22.485,41 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 22.139,27 Punkten lag.

DAX-Entwicklung im Jahresverlauf

Auf Wochensicht ging es für den DAX bereits um 0,548 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 28.02.2025, bei 22.551,43 Punkten. Vor drei Monaten, am 02.01.2025, lag der DAX noch bei 20.024,66 Punkten. Vor einem Jahr, am 02.04.2024, lag der DAX noch bei 18.283,13 Punkten.

Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 11,74 Prozent zu Buche. Bei 23.476,01 Punkten markierte der DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief liegt hingegen bei 19.833,82 Punkten.

DAX-Aufsteiger und -Absteiger

Unter den stärksten Einzelwerten im DAX befinden sich derzeit Zalando (+ 3,69 Prozent auf 33,42 EUR), Heidelberg Materials (+ 2,30 Prozent auf 164,80 EUR), Porsche (+ 1,60 Prozent auf 46,37 EUR), Beiersdorf (+ 1,22 Prozent auf 120,35 EUR) und Siemens Energy (+ 1,04 Prozent auf 56,42 EUR). Zu den schwächsten DAX-Aktien zählen derweil Rheinmetall (-4,21 Prozent auf 1.297,00 EUR), Bayer (-3,99 Prozent auf 21,43 EUR), Airbus SE (-3,11 Prozent auf 162,70 EUR), Vonovia SE (-1,86 Prozent auf 24,77 EUR) und Deutsche Telekom (-1,59 Prozent auf 34,01 EUR).

Die teuersten DAX-Unternehmen

Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 7.709.250 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 291,821 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentalkennzahlen der DAX-Mitglieder im Blick

Im DAX weist die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,72 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 7,67 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema