Mittwochshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Start schwächer

02.04.2025 09:28:09

DAX-Handel aktuell.

Am Mittwoch fällt der DAX um 09:11 Uhr via XETRA um 0,58 Prozent auf 22.409,11 Punkte zurück. Die Marktkapitalisierung der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 2,015 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,249 Prozent auf 22.483,93 Punkte an der Kurstafel, nach 22.539,98 Punkten am Vortag.

Der DAX verzeichnete bei 22.391,27 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 22.485,41 Einheiten.

DAX-Performance im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche verbucht der DAX bislang ein Plus von 0,701 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.02.2025, erreichte der DAX einen Stand von 22.551,43 Punkten. Der DAX lag vor drei Monaten, am 02.01.2025, bei 20.024,66 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.04.2024, notierte der DAX bei 18.283,13 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 11,91 Prozent nach oben. Aktuell liegt der DAX bei einem Jahreshoch von 23.476,01 Punkten. Bei 19.833,82 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Tops und Flops im DAX

Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen derzeit Zalando (+ 0,81 Prozent auf 32,49 EUR), Heidelberg Materials (+ 0,74 Prozent auf 162,30 EUR), Siemens Energy (+ 0,47 Prozent auf 56,10 EUR), RWE (+ 0,42 Prozent auf 33,69 EUR) und EON SE (+ 0,11 Prozent auf 14,07 EUR). Schwächer notieren im DAX hingegen Bayer (-3,79 Prozent auf 21,47 EUR), Sartorius vz (-2,55 Prozent auf 210,20 EUR), Porsche (-2,15 Prozent auf 44,66 EUR), QIAGEN (-1,36 Prozent auf 36,63 EUR) und Merck (-1,34 Prozent auf 124,90 EUR).

DAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Im DAX weist die Bayer-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 607.629 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 285,113 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der DAX-Werte im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,73 erwartet. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,60 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema