Microsoft-Aktie verliert: Neuer KI-Assistent für industrielle Anwendungen

31.03.2025 22:12:00

Microsoft präsentiert auf der Hannover Messe neuartige virtuelle Assistenten mit Künstlicher Intelligenz für den breiten Einsatz in der Industrie.

Zu den Messeneuheiten des Softwarekonzerns gehört der "Factory Operations Agent". Das ist ein KI-gestützter Assistent, der Abläufe in der Fabrikhalle optimieren soll.

Die Lösung ermögliche es etwa den Arbeitskräften, die Daten ihrer Maschinen durch Abfragen in natürlicher Sprache zu analysieren. Verantwortliche Manager würden in die Lage versetzt, damit Fertigungsprozesse zu optimieren. Mit dem KI-Assistenten sei es unter anderem auch möglich, einfacher als zuvor Fehlerquellen zu identifizieren und Probleme zu beheben.

Agnes Heftberger, Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland, sagte am Montag zum Auftakt der Hannover Messe der Deutschen Presse-Agentur, KI sei aus der Test- und Experimentierphase raus und werde jetzt großflächig in der Industrie eingesetzt. "Wir dürfen bei der Einführung der KI nicht zaudern, sonst fällt Deutschland im internationalen Wettbewerb zurück. Wir müssen die Datenschätze für KI nutzbar machen." Die Industrie sei das Herz der deutschen Wirtschaft. "Wenn es durch KI stark und gesund schlägt, dann wird das auch die Gesamtwirtschaft beflügeln."

Nach einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom setzen bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen KI in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. Dabei geht es etwa um die Überwachung von Maschinen, die Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder die Optimierung des Energieverbrauchs: Die Umfrage wurde unter 552 Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes ab 100 Beschäftigten in Deutschland durchgeführt.

Dabei waren sich 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) einig, dass der Einsatz Künstlicher Intelligenz entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sein werde. Knapp die Hälfte (46 Prozent) sieht allerdings die Gefahr, dass die deutsche Industrie die KI-Revolution verschläft.

Microsoft ist neben Google), Meta Platforms und Amazon einer der führenden Anbieter von KI-Systemen weltweit, auch weil Microsoft-CEO Satya Nadella frühzeitig Milliarden in eine umfassende Kooperation mit dem kalifornischen KI-Start-up OpenAI und den dort entwickelten Chatroboter ChatGPT investiert hat.

Jefferies senkt Ziel für Microsoft auf 500 Dollar - 'Buy'

Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Microsoft von 550 auf 500 US-Dollar gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Unsicherheit in puncto Zölle und der Abteilung für Effizienz in der US-Regierung (Doge) belaste zunehmend die Investitionsentscheidungen im gesamten Technologiesektor, schrieb Analyst Brent Thill in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie. Zudem wirkten sich erste Anzeichen für eine konjunkturelle Abschwächung auf Entscheidungen über Geschäftsabschlüsse im Tech-Bereich aus. Dies bedeute, dass immer mehr Investoren an der Seitenlinie abwarten, um die Auswirkungen zu beurteilen.

Die Microsoft-Aktie zeigte sich im NASDAQ-Handel 0,90 Prozent tiefer bei 375,39 US-Dollar.

dpa-AFX / dpa-AFX Broker

Bildquelle: iStock/jhutchin, Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com, Ken Wolter / Shutterstock.com, NayRich / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema