Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI nachmittags im Minus

02.04.2025 15:57:59

Am Nachmittag ziehen sich die Anleger in Zürich zurück.

Der SLI verliert im SIX-Handel um 15:40 Uhr 1,15 Prozent auf 2.020,15 Punkte. Zuvor ging der SLI 0,383 Prozent tiefer bei 2.035,88 Punkten in den Mittwochshandel, nach 2.043,71 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2.035,95 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.013,42 Zählern.

So bewegt sich der SLI auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche ging es für den SLI bereits um 1,61 Prozent abwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.02.2025, wies der SLI 2.115,10 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SLI lag am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, bei 1.917,12 Punkten. Vor einem Jahr, am 02.04.2024, wies der SLI einen Stand von 1.899,69 Punkten auf.

Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 5,13 Prozent zu. Bei 2.146,62 Punkten erreichte der SLI bislang ein Jahreshoch. Bei 1.913,80 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Das sind die Tops und Flops im SLI

Unter den Top-Aktien im SLI befinden sich aktuell Swiss Life (+ 0,00 Prozent auf 808,80 CHF), Swisscom (-0,10 Prozent auf 512,00 CHF), Nestlé (-0,16 Prozent auf 90,02 CHF), Zurich Insurance (-0,29 Prozent auf 620,60 CHF) und Swiss Re (-0,30 Prozent auf 151,65 CHF). Zu den schwächsten SLI-Aktien zählen hingegen SGS SA (-5,21 Prozent auf 84,70 CHF), Roche (-2,67 Prozent auf 284,60 CHF), Lonza (-2,14 Prozent auf 530,00 CHF), Partners Group (-2,10 Prozent auf 1.236,50 CHF) und Straumann (-2,06 Prozent auf 104,50 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SLI auf

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SLI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 2.950.317 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SLI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 243,815 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SLI-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 11,16 zu Buche schlagen. Die Adecco SA-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,35 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema