Aktien-Tipp: So bewertet JP Morgan Chase & Co. die Rheinmetall-Aktie

22.04.2025 11:43:41

Hier sind die Resultate der genauen Betrachtung des Rheinmetall-Papiers durch JP Morgan Chase & Co.-Analyst David Perry.

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Rheinmetall mit einem Kursziel von 1400 Euro auf "Overweight" belassen. Analyst David Perry verwies am Montagabend auf einen Pressebericht, wonach BEA Systems die Produktion von Artilleriemunition vom Kaliber 155 mm in den kommenden beiden Jahren massiv aufstocken wolle. Rheinmetall sei hier mit Abstand führend, so Perry. Die Nachfrage dürfte weiter hoch bleiben, aber die Markteintrittshürde liege recht niedrig. Dessen sollten sich die Anleger bewusst sein, auch wenn Rheinmetall bis Ende der Dekade die Dominanz behaupten sollte.

Tagesaktuelle Aktienempfehlung: Die Rheinmetall-Aktie im Fokus der Analyse und Bewertung

Um 11:27 Uhr fiel die Rheinmetall-Aktie. Im XETRA-Handel rutschte das Papier um 3,6 Prozent auf 1.411,50 EUR ab. Somit hat das Wertpapier noch einen Abstiegsspielraum von 0,81 Prozent gerechnet zur festgesetzten Kursmarke. Der Tagesumsatz der Rheinmetall-Aktie belief sich zuletzt auf 122.378 Aktien. Der Anteilsschein kletterte seit Anfang des Jahres 2025 um 129,7 Prozent nach oben. Rheinmetall wird die nächste Bilanz für Q1 2025 voraussichtlich am 08.05.2025 vorlegen.

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.net

Veröffentlichung der Original-Studie: 21.04.2025 / 19:20 / BST
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 21.04.2025 / 19:20 / BST

Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema