Donnerstag in Frankfurt: 10 Fakten zum Börsengeschehen - Bilanzen von Intel & Alphabet voraus
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.1. Der deutsche Leitindex soll am Donnerstag kaum verändert in die Sitzung starten
Der DAX sowie TecDAX werden zur Eröffnung wenig bewegt erwartet.
2. Börsen in Fernost zeigen sich uneinheitlich
In Japan gewinnt der Nikkei 225 zeitweise 0,50 Prozent auf 35.043,94 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland zeigt sich der Shanghai Composite unterdessen 0,08 Prozent höher bei 3.298,92 Zählern.
In Hongkong verliert der Hang Seng zwischenzeitlich 1,05 Prozent auf 21.840,15 Punkte zu (MEZ: 07:55).
3. IBM-Aktie dennoch tiefer: IBM kann Erwartungen übertreffen
IBM hat am Mittwoch seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal präsentiert. Zur Nachricht
4. Bilanz von Alphabet und Intel ante portas
Nach US-Handelsschluss wird es noch einmal spannend: Google-Mutter Alphabet und der Halbleiterhersteller Intel öffnen ihre Bücher zur Einsicht. Was Analysten erwarten
5. Newmont-Aktie gewinnt: Newmont überzeugt mit Gewinnsprung
Der größte Goldproduzent der Welt, Newmont Mining, hat seine Bücher geöffnet. So liefen die Geschäfte. Zur Nachricht
6. adidas-Aktie legt zu: adidas mit deutlichem Gewinn- und Umsatzanstieg im ersten Quartal
adidas hat im ersten Quartal von einem starken Wachstum seiner Kernmarke in allen Märkten und Vertriebskanälen profitiert. Zur Nachricht
7. STRATEC-Aktie dennoch höher: STRATEC verschiebt Geschäftsbericht und Hauptversammlung erneut
Bei STRATEC geht das Chaos weiter. Zur Nachricht
8. Kering-Aktie: Gucci-Mutter Kering verfehlt Erwartungen im ersten Quartal
Kering hat das Jahr mit einem Umsatzrückgang begonnen. Der Gucci-Mutterkonzern schnitt schlechter ab als von Analysten erwartet. Zur Nachricht
9. Delivery Hero-Aktie: Ziele für das Gesamtjahr bestätigt
Delivery Hero hat nach Steigerungen bei Umsatz und Bruttowarenwert (GMV) im Auftaktquartal die Ziele für das Gesamtjahr bestätigt. Zur Nachricht
10. SAP beginnt vierte Aktienrückkaufrunde im Milliardenvolumen
Der Software-Konzern SAP beginnt am heutigen Donnerstag mit der vierten Tranche seines Aktienrückkaufprogramms. Zur Nachricht
Bildquelle: ESB Professional / Shutterstock.com, Tischenko Irina / Shutterstock.com